Workshops im BGM

Wir müssen über Gesundheit reden.

Das betriebliche Gesundheitsmanagement spielt heutzutage eine tragende Rolle, ob Unternehmen erfolgreich wachsen können oder nicht. Im Team Themen wie Vorsorge und Umgang mit Erkrankten zu besprechen und offen zu kommunizieren, hilft massiv dabei, die Arbeitsatmosphäre zu stärken, Mitarbeiter zu halten und die Produktivität zu erhöhen.

Themen fürs BGM

Brustbewusst

Gesunde Mitarbeitende sind das Fundament eines erfolgreichen Unternehmens. Doch gerade bei Themen wie Brustkrebs fehlt oft das Bewusstsein – und damit die Möglichkeit zur frühzeitigen Erkennung. Dabei können Unternehmen mit gezielter Aufklärung nicht nur zur Gesundheit ihrer Mitarbeitenden beitragen, sondern auch Fehlzeiten reduzieren und eine nachhaltige Fürsorgekultur schaffen.

Wusstest du, dass Prävention und Vorsorge nicht dasselbe sind? Bei der Prävention verhinderst du aktiv die Entstehung von Krebs, während du bei der Vorsorge versuchst, Krebs möglichst früh zu erkennen. Denn je früher Krebs erkannt wird, desto besser ist er behandelbar.

Im Brustbewusst-Programm zeigt Nadja, wie Unternehmen das Thema Gesundheitsvorsorge in ihren Arbeitsalltag integrieren können – praxisnah, sensibel und wirkungsvoll. Mitarbeitende profitieren von wertvollem Wissen zur Risikominimierung und Früherkennung, während Unternehmen eine gesunde, leistungsfähige Belegschaft fördern.

Lass uns gemeinsam eine gesundheitsbewusste Unternehmenskultur schaffen – kontaktiere uns für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung.

Von der Krankenschwester zur kranken Schwester

2017 stand Nadja als Anästhesieschwester, zweifache Mutter und berufstätige Frau mitten im Leben – bis eine zufällig ertastete Verhärtung in ihrer Brust alles veränderte.

„Wäre ich Kindergärtnerin, dann wäre ich heute tot“, sagt Nadja immer wieder. Denn obwohl sie medizinisches Wissen hatte, musste sie für eine schnelle Diagnose und Behandlung kämpfen. Ihr Tumor war hochaggressiv – hätte sie nicht die richtigen Kontakte gehabt, wäre ihre Geschichte anders ausgegangen.

Dieses Erlebnis hat ihr gezeigt, wie wichtig Gesundheitsaufklärung und ein bewusster Umgang mit Prävention sind – nicht nur im Gesundheitswesen, sondern überall. Denn jede Frau, egal ob Krankenschwester oder Büroangestellte, sollte die gleichen Chancen auf eine frühzeitige Diagnose und optimale Behandlung haben.

In ihren Vorträgen zeigt Nadja Unternehmen, wie sie aktiv zur Gesundheitsförderung ihrer Mitarbeitenden beitragen können – denn Aufklärung kann Leben retten.

Kontaktiere uns gerne, um mehr zu erfahren und einen Termin zu vereinbaren.

Krebskommunikation

Ist es nicht seltsam, dass so viele Menschen an Krebs erkranken, aber wir in unserem beruflichen Umfeld kaum darüber sprechen?

Viele Betroffene ziehen sich zurück, obwohl sie gerade in dieser schwierigen Zeit Unterstützung brauchen – auch am Arbeitsplatz. Die Angst, als schwach zu gelten, Kolleg:innen zu überfordern oder die eigene Karriere zu gefährden, führt dazu, dass Krebs in Unternehmen ein unausgesprochenes Thema bleibt. Doch genau das verstärkt die Belastung für Betroffene und Teams gleichermaßen.

In ihrem Krebs-Kommunikationsworkshop für Unternehmen zeigt Nadja, wie Führungskräfte und Mitarbeitende offen und unterstützend mit der Thematik umgehen können. Ein bewusster Umgang mit erkrankten Kolleg:innen stärkt nicht nur das Teamgefüge, sondern auch die Unternehmenskultur – und sorgt für ein Arbeitsumfeld, in dem sich niemand mit dieser Herausforderung allein fühlen muss.

Kontaktiere uns gerne, um mehr zu dem Thema zu erfahren und einen Termin zu vereinbaren.

Nebenwirkungsmanagement

Eine Krebserkrankung endet nicht immer mit der letzten Behandlung – viele Betroffene kämpfen noch lange mit den Folgen der Therapie. Langfristige Nebenwirkungen wie Lymphstau nach einer OP oder Hautveränderungen durch die Chemotherapie können den Alltag erheblich einschränken.

In ihrem Nebenwirkungs-Workshop für Unternehmen zeigt Nadja, wie Unternehmen betroffene Mitarbeitende unterstützen können – sei es durch Aufklärung, gesundheitsfördernde Maßnahmen oder eine angepasste Rückkehr an den Arbeitsplatz. Denn wer sich auch nach einer Erkrankung gut integriert fühlt, kann langfristig leistungsfähig und motiviert bleiben.

Kontaktiere uns gerne, um mehr zu dem Thema zu erfahren und einen Termin zu vereinbaren.

Umgang mit Trauer, Tod und Angst

Der Tod spielt in unserem Alltag kaum eine Rolle – und doch trifft er uns umso härter, wenn ein:e Kolleg:in oder ein geliebter Mensch stirbt. Gerade im beruflichen Umfeld fehlt oft der richtige Umgang mit Trauer, was für Betroffene und Teams gleichermaßen belastend sein kann. Führungskräfte und Mitarbeitende fühlen sich unsicher: Wie spreche ich eine trauernde Person an? Wie kann ich Unterstützung bieten, ohne aufdringlich zu sein?

Als Trauerrednerin und Krebskommunikatorin zeigt Nadja in ihrem Trauer-Workshop für Unternehmen, wie Teams empathisch und professionell mit dem Thema Trauer umgehen können. Ein offenes und mitfühlendes Arbeitsklima hilft nicht nur Betroffenen, sondern stärkt auch den Zusammenhalt und die Unternehmenskultur.

Kontaktiere uns gerne, um mehr zu dem Thema zu erfahren und einen Termin zu vereinbaren.

Weitere Themen

Gesundheit ist so viel mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit. Nadja Will spricht über eine Vielzahl von Themen, die uns alle betreffen – mit Fachwissen und persönlicher Erfahrung. Ob Prävention, der Umgang mit Herausforderungen oder Wege zu mehr Wohlbefinden – ihre Vorträge bieten Impulse, die inspirieren und bewegen. Denn oft sind es kleine Veränderungen, die große Wirkung haben.

Erfahre noch mehr über Nadja Wills Geschichte!

Oder lerne Nadja kennen und Frage sie für Workshops & Co. an.